Umbau und Instandsetzung
Wohnhaus Freiestrasse

Zürich-Hottingen

4045 D8 241217 Aussen 5 bearbeitet2

Das Gebäude an der Freiestrasse wurde 1889 als «Baumeisterhaus» erstellt. Es entstand im Rahmen der gründerzeitlichen Entwicklung in Hottingen. Es ist fünfgeschossig und hat ein markantes Walmdach. Der Grundriss und die laterale Erschließung mit einem Treppenhausrisalit sind typisch für diese Zeit. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehrfach umgebaut und umgenutzt. Aus dem Wohnhaus wurde ein Bürohaus und 2001 eine kleine Schule. Dabei änderten sich Elemente wie die Treppenhauslage und die Raumproportionen. Die äußere Erscheinung blieb jedoch weitgehend erhalten.

  • 4045 C33 Schwarzplan
  • 4045 C33 EG Test
  • 4045 C33 OG
  • 4045 C33 DG
  • 4045 C33 Dachaufsicht
  • 4045 C33 Laengsschnitt2
  • 4045 C33 Ansicht Sued
  • 4045 C33 Ansicht Nord
  • 4045 D8 241217 Aussen 5 bearbeitet2
  • 4045 D8 241217 Eingang 1
  • 4045 D8 241217 Essen 3 bearbeitet
  • 4045 D8 241217 Essen 2 bearbeitet
  • 4045 D5 240924 IMG 9862 bearbeitet
  • 4045 D8 241217 Essen 4 bearbeitet2
  • 4045 D8 241217 Essen 1 bearbeitet4
  • 4045 D8 241217 Wohnen 3 bearbeitet
  • 4045 D8 241217 Essen 5 bearbeitet
  • 4045 D8 241217 Wohnen 1 bearbeitet
  • 4045 D8 240924 IMG 9826 bearbeitet staerker2 2
  • 4045 D5 240516 IMG 8087 45 30
  • 4045 D5 240516 IMG 8080 45 30
  • 4045 D5 240516 IMG 8098 45 30
  • 4045 D5 MG 0966 Ausschnitt 45 30
  • 4045 D5 231121 IMG 1200 45 30
  • 4045 D5 231121 IMG 1180 45 30
  • 4045 D5 231006 DJI 0394 45 30
  • 4045 D1 230223 IMG 1900
  • 4045 D1 230206 IMG 1639 bearbeitet 45 30
  • 4045 D5 231006 IMG 1914 45 30
  • 4045 D5 231006 IMG 1995 45 30

Ziel des Umbaus war es, das Gebäude in seine ursprüngliche Wohnnutzung zurückzuführen und dabei so viele historische Elemente wie möglich zu erhalten. Die Raumstruktur wurde auf den ursprünglichen Grundriss rekonstruiert und mit modernen Anpassungen ergänzt. Bestehende Materialien, insbesondere die Massivholzböden, wurden freigelegt und sorgfältig aufgefrischt.

Zurück zur Wohnnutzung: Der Umbau führt das Gebäude zurück zur ursprünglichen Nutzung als Wohnhaus, mit 5.5-Zimmerwohnungen im ersten bis dritten Stock und einer 4.5-Zimmerwohnung im Dachgeschoss.

Sanierung und Rückführung der Raumstruktur: Der Umbau sieht vor, die ursprüngliche Raumstruktur wiederherzustellen und dabei behutsam moderne Anforderungen zu erfüllen. Das Treppenhaus wird wieder an seiner ursprünglichen Position integriert.

Neue Nassräume und Küche pro Etage: Jede der bestehenden Etagen erhält zwei neue Nassräume sowie eine Küche, die den heutigen Anforderungen an Wohnkomfort gerecht werden.

Anpassung an moderne Anforderungen: Dabei werden an allen Geschossdecken von unten sowohl der Brandschutz als auch der Schallschutz an die heutigen gesetzlichen Anforderungen angepasst, ohne dabei die bestehende Gebäudehülle zu verändern. Die äussere Erscheinung des Hauses, die das historische Bild prägt, bleibt unverändert und wird erst später aufgefrischt.