Studienauftrag
Residenz Mettelacher
Zumikon

Ein privater Bauherr beauftragte uns mit der Studie für 15 luxuriöse, hindernisfreie Alterswohnungen im LEA-Standard Gold in Zumikon – er selbst will eine davon bewohnen. Das dazu erworbene Grundstück gehörte der Feuerwehr, umfasste auch eine natürliche Wasserquelle sowie in den Gebäuden einen alten Schutzraum, ein Notspital und einen EWZ-Traforaum im Untergeschoss.
Bisherige Bauten sollen wo möglich weiterhin eine Funktion haben. So wird das bestehende Untergeschoss zum Parkieren und für Nebenräume weiter genutzt. Der ehemalige Wassertank dient künftig als Regenwasser- Reservoir und speist einen zweiten Kreislauf für die Bewässerung und WC-Spülungen. Aussen zeigt sich ein Sockel in Well-Eternit, darüber eine vorgehängte Fassade mit Photovoltaik-Elementen. Sie ergänzen die Anlage auf dem Dach und sorgen zusammen für eine weitgehend autarke Stromproduktion.
Die 2.5- bis 7.5-Zimmer Wohnungen werden in einer Winkelform organisiert und dem Terrain entlang gestaffelt – das nutzt die Topografie und Geometrie des Grundstücks optimal aus. Die überhohe Eingangshalle führt zu zwei gut ersichtlichen Erschliessungskerne und bietet Zugang zu besonderen Bereichen wie Empfang mit Butler, Fitnessraum, Schwimmbad, Massageraum, Kunstatelier und Gemeinschaftsraum.
Jede Best-Ager Wohnung hat freien Blick in den grossen, gemeinsam genutzten, grünen Aussenraum und eine Terrasse, mehrseitige Ausblicke sowie Ausrichtung zum See. Zentrum ist je ein Entrée, dass den Wohn- und Schlafteil voneinander trennt. Die Küchen sind leicht von der Fassade zurückversetzt, als Schnittstellen zwischen Eingangs- und Wohnbereich gestaltet.